Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bilden das Fundament unserer Beziehung zu Ihnen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Informationen behandeln und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalorivian, vertreten durch die Geschäftsführung. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten.
thalorivian
Rubenstraße 10
54294 Trier, Deutschland
E-Mail: info@thalorivian.com
Telefon: +49 865 466 292
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung, die je nach Ihrem Verhalten auf unserer Website variieren können.
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Daten bei Anmeldung und Registrierung
Falls Sie sich für unsere Lernprogramme registrieren oder ein Konto erstellen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Services
- Gewählte Kurse und Lernfortschritte
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websiteoptimierung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung bei freiwilligen Angaben
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzungsinformationen und Spracheinstellungen.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Die Nutzung dieser Cookies können Sie über die Cookie-Einstellungen steuern.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und nur im erforderlichen Umfang:
- Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister (Zahlungsabwicklung, Hosting)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder zum Schutz der Rechte Dritter
Alle beauftragten Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung verwenden.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Kursdaten und Lernfortschritte: Diese werden für die Dauer Ihrer Teilnahme plus weitere zwei Jahre nach Kursende gespeichert, um Ihnen Zertifikate und Nachweise ausstellen zu können.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datenschutz-Audits und Sicherheitsprüfungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
9. Externe Links
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Beim Klick auf externe Links verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie persönliche Informationen preisgeben. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine deutliche Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@thalorivian.com
Telefon: +49 865 466 292
Post: thalorivian, Rubenstraße
10, 54294 Trier
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.