thalorivian Finanzanalyse Logo

thalorivian

Finanzanalyse Experten

Fortgeschrittene Finanzanalyse beherrschen

Entwickeln Sie tiefgreifendes Verständnis für komplexe Finanzinstrumente und moderne Bewertungsmethoden. Unser praxisorientiertes Programm verbindet bewährte Analyseverfahren mit zeitgemäßen digitalen Werkzeugen.

Beratungsgespräch vereinbaren
16 Wochen Intensivkurs
180 Stunden Fachunterricht
12 Praxisprojekte
95% Erfolgsquote

Programmstruktur und Inhalte

Vier aufeinander aufbauende Module führen Sie systematisch durch alle Aspekte der modernen Finanzanalyse

01

Grundlagen der Bewertungstheorie

Verstehen Sie die mathematischen Prinzipien hinter Unternehmensbewertungen. Von klassischen DCF-Modellen bis zu modernen Real-Options-Ansätzen erarbeiten wir gemeinsam die theoretischen Fundamente.

  • Zeitwert des Geldes und Diskontierungsverfahren
  • Kapitalkosten-Ermittlung (WACC, CAPM)
  • Sensitivitätsanalysen und Szenario-Betrachtungen
  • Monte-Carlo-Simulationen in der Praxis
02

Bilanzanalyse und Kennzahlensysteme

Lernen Sie, Jahresabschlüsse kritisch zu durchleuchten und aussagekräftige Kennzahlen zu entwickeln. Besonderer Focus liegt auf der Qualität der Erträge und versteckten Risiken.

  • Bilanzpolitik erkennen und bewerten
  • Cash-Flow-Statement-Analyse
  • Branchenvergleiche und Peer-Group-Analysen
  • Working Capital Management
03

Derivative Finanzinstrumente

Tauchen Sie ein in die Welt komplexer Finanzderivate. Verstehen Sie Bewertungsmodelle, Risikoprofile und Einsatzgebiete von Optionen, Futures und strukturierten Produkten.

  • Black-Scholes-Modell und Erweiterungen
  • Greeks und Risikomanagement
  • Exotische Optionen und deren Bewertung
  • Kreditderivate und Ausfallrisiko-Modellierung
04

Digitale Analyse-Werkzeuge

Setzen Sie moderne Software-Lösungen für die Finanzanalyse ein. Von Excel-Automatisierung bis hin zu Python-basierten Bewertungsmodellen erweitern Sie Ihr technisches Repertoire.

  • VBA-Programmierung für Finanzmodelle
  • Python in der Finanzanalyse
  • Bloomberg Terminal Funktionalitäten
  • Datenvisualisierung und Reporting

16-Wochen Lernverlauf

1

Wochen 1-4: Theoretische Grundlagen

Aufbau des mathematischen und konzeptionellen Fundaments. Intensive Beschäftigung mit Bewertungstheorien und deren praktischer Anwendung.

2

Wochen 5-8: Praktische Bilanzanalyse

Arbeit mit realen Unternehmensabschlüssen verschiedener Branchen. Entwicklung individueller Analyse-Templates und Kennzahlensysteme.

3

Wochen 9-12: Derivate und Risikobewertung

Vertiefung in komplexe Finanzinstrumente. Praktische Übungen zur Bewertung und zum Risikomanagement derivativer Produkte.

4

Wochen 13-16: Digitale Implementierung

Umsetzung der erlernten Konzepte in professionelle Software-Lösungen. Abschlussprojekt mit vollständiger Unternehmensanalyse.

Dr. Friederike Bachmann, Leiterin Finanzanalyse-Programm
Programmleiterin

Dr. Friederike Bachmann

Senior Finance Director & Bewertungsexpertin

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung und Bewertung bringt Dr. Bachmann tiefgreifendes Praxiswissen in unser Programm ein. Sie hat bei führenden Investmentbanken gearbeitet und über 200 Unternehmensbewertungen für M&A-Transaktionen durchgeführt. Ihre Expertise umfasst sowohl traditionelle Bewertungsverfahren als auch innovative Ansätze für Digital-Economy-Unternehmen.

  • Promotion in Quantitativer Finanzwissenschaft, Universität Frankfurt
  • 15 Jahre bei Goldman Sachs und J.P. Morgan
  • Zertifizierter Financial Risk Manager (FRM)
  • Autor von 25+ Fachpublikationen zu Bewertungsmethoden
  • Gastdozentin an der European Business School
Persönliche Beratung anfragen